Release-2023.2
Das Release 2023.2 wurde am 26. August 2023 veröffentlicht.
Sollten Sie Fragen haben, senden Sie uns bitte eine E-Mail an support@mycatalogcloud.com
Migration BeNeering Cloud Portal
Vereinfachung des Onboarding-Prozesses für Lieferanten mit dem BeNeering Support Team
BeNeering macht es einfacher, alle notwendigen Informationen für das Onboarding eines neuen Lieferanten an das Support-Team zu übermitteln. Anstatt sich mit komplizierten Schritten zu befassen, bietet BeNeering eine einfache Lösung, bei der Sie alle erforderlichen Details an einer Stelle einreichen können. Dies spart Zeit und verringert die Verwirrung, was einen reibungslosen und problemlosen Onboarding-Prozess für neue Lieferanten gewährleistet.
Spezielle Formulare für die verschiedenen Arten des Lieferanten-Onboardings finden Sie auf der Wiki-Seite Formulare für das Lieferanten-Onboarding.
Künftig finden Sie auf dieser Wiki-Seite auch Beschreibungen der Schritte aus Kundensicht zur Integration von Marktplätzen.
Neue Funktionen in Guided Buying
Linker Facettenbereich für die Inhaltsfilterung Wir ändern das Aussehen und die Darstellung des linken Facettenbereichs für die Inhaltsfilterung. Das Layout wird durch die Einführung des Materialdesigns angepasst.
Automatisierte Anfrage Es wird eine Möglichkeit geben, SAP Purchase Requisition in S/4 so zu konfigurieren, dass unter bestimmten Bedingungen automatisch eine Preisanfrage erstellt wird. Die Angebote der Lieferanten werden aus der Cloud zurück in S/4 importiert.
Workflow Workitem weiterleiten Wir erweitern unsere Workflow-Engine um die Möglichkeit, Workitems an einen anderen Mitarbeiter weiterzuleiten. Diese Aktion wird auch im Diagramm des Genehmigungsworkflows sichtbar sein.
Artikelhierarchie und Dienstleistungen im Einkaufsmodul Wir erweitern die Warenkorbfunktionalität, um die Anzeige mehrerer Dienstleistungszeilen zu unterstützen, indem wir die Hierarchie zwischen Artikelzeilen (übergeordnet) und Dienstleistungszeilen (untergeordnet) verfolgen. Diese Logik wird im BeNeering-Standard verfügbar sein. Kunden, die Leistungszeilen mit kundenspezifischer Implementierung verwenden, müssen ihre bestehende Logik an den neuen BeNeering-Standard anpassen.
Sicherer Dateidownload auf der BeNeering Cloud Kunden haben gesicherten Zugriff auf alle hochgeladenen Dateien. Das bedeutet, dass nicht autorisierte Personen mit einem Link nicht in der Lage sein werden, auf Anhänge zuzugreifen oder sie herunterzuladen.
Kopierfunktion für Bestellanforderung Wir führen eine erste Version der PR-Kopierfunktion ein. Da diese Funktion eine kundenspezifische Komplexität mit sich bringt, werden wir diese Funktion nicht standardmäßig aktivieren, sondern nur auf Kundenwunsch, ggf. mit zusätzlicher Implementierungslogik. Zu beachten sind dabei Preisaktualisierungen, Produktverfügbarkeit und SAP-spezifische Zuordnungslogik.
Neue Funktionen in der Dienstleistungsbeschaffung
Import und Export von Bestätigungsdokumenten im Excel-Format Die Benutzer werden in der Lage sein, Bestätigungsdokumente im Excel-Format zu importieren und zu exportieren. Diese Funktion wird auch die Struktur des Zeitnachweises/Zeitprotokolls unterstützen.
Self-Service-Option für Kunden zur Registrierung von Leistungskatalogen einschließlich der Zuordnung von Geschäftspartnern zu SAP Wir fügen die Customizing-Logik für Geschäftspartner, Katalogcontainer und SAP-Lieferantenzuordnung im Bereich der Dienstleistungsbeschaffung hinzu. Diese Funktion soll dazu beitragen, das Onboarding von Lieferanten zu vereinfachen. Es bedeutet, dass Kunden in der Lage sein werden, Servicevertrags-Container für Lieferantenorganisationen in der BeNeering Cloud zu erstellen und eine Referenz (Mapping) zu ihren Lieferanten in SAP bereitzustellen.
Vorlagen für Leistungserfassungsblätter und Stundenzettel Wir führen eine neue Funktionalität für Stundenzettel und Genehmigungsworkflows für die Dienstleistungsbeschaffung ein. Mit dieser Funktion können Lieferanten ihre Zeiterfassungsbögen online einreichen, die dann vom Kunden genehmigt werden, bevor der Zeiterfassungsbogen in Form von Leistungserfassungsbögen an SAP ERP übermittelt wird.
Systemüberwachung
Neues Systemstatus-Tool Wir wissen um die entscheidende Bedeutung der Systemüberwachung in der heutigen digitalen Landschaft.
Unser Systemstatus-Tool wurde entwickelt, um einen reibungslosen Betrieb und einen ununterbrochenen Service für unsere geschätzten Kunden zu gewährleisten. Durch die ständige Überwachung unserer Infrastruktur können wir potenzielle Probleme proaktiv erkennen, sie umgehend beheben und Ausfallzeiten minimieren. Dank dieses proaktiven Ansatzes können wir eine zuverlässige und leistungsstarke BeNeering Cloud bereitstellen und sicherstellen, dass unsere Kunden mit Zuversicht auf ihre Anwendungen und Daten zugreifen können. Unser Systemstatus-Tool spiegelt unser Engagement für die Bereitstellung einer stabilen und sicheren Umgebung wider und unterstreicht unser Engagement für Kundenzufriedenheit und die Bereitstellung außergewöhnlicher Erfahrungen.
Das Systemstatus-Tool ist in zwei Bereiche unterteilt:
den internen Status unserer gesamten Landschaft
den externen Status für unsere Kunden
Zugang zur Systemstatus-Webseite Sie können das Systemstatus-Tool über die folgende URL aufrufen
https://status.mycatalogcloud.com
Wichtig Sie sollten sich mit Ihrer E-Mail auf der Statusseite anmelden, wenn Sie sofortige Updates über die Nichtverfügbarkeit des Systems, Zwischenfälle und Versionshinweise auf der BeNeering Cloud erhalten möchten. Gehen Sie einfach auf das Systemstatus-Tool und klicken Sie oben rechts auf "Get Updates".
In Zukunft wird unser Incident Management über diese Systemstatus-Webseite abgewickelt werden.
Auch die Release Notes werden in Zukunft über dieses Tool abgewickelt werden.
Ausblick
Stornierung von Wareneingangs- und Leistungserfassungsblättern BeNeering Cloud wird die Möglichkeit bieten, Wareneingangs- und Leistungserfassungsblätter zu stornieren, indem ein Grund für die Stornierung angegeben wird.
Verbesserungen im Material Design von BeNeering Guided Buying Ab Release 2023.2 planen wir, das Erscheinungsbild der Anwendung Guided Buying zu verbessern, indem wir mehrere Bildschirme auf Material Design umstellen.