Release-2024.4
Das Release 2024.4 wird am 1. Februar 2025 veröffentlicht.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an support@beneering.com.
Neue Funktionen in Guided Buying
Diese Änderung wird sich auf die Arbeit der Benutzer beim Erstellen von Wareneingangs- oder Leistungserfassungsblättern im Guided Buying auswirken.
Der Prozess zur Erstellung einer Bestätigung wurde aktualisiert, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
Wenn der Benutzer auf „Bestätigung erstellen“ klickt, wird er zu einem neuen „Staging“-Bildschirm weitergeleitet, auf dem Material- und Dienstleistungspositionen mit Bezug zu einer Bestellung angezeigt werden. In dieser Ansicht können Benutzer Material- oder Dienstleistungspositionen auswählen, die sie bestätigen möchten. Es können nicht beide Arten gleichzeitig bestätigt werden.

Bei der Bestätigung von PO-Servicepositionen:
Durch die Auswahl des PO-Positionstyps ‚Service‘ ist es möglich, ungeplante Positionen hinzuzufügen, wenn die zu bestätigenden PO-Positionen überprüft werden.
Wenn der BCA-Adapter im Kunden-SAP aktualisiert wird, kann der Benutzer mehrere PO-Positionen gleichzeitig bestätigen. Ohne BCA-Adapter-Update bleibt die Funktionalität unverändert, d.h. es kann jeweils nur eine Bestellposition bestätigt werden.
Nach der Bestätigung der Positionen auf dem „Staging“-Bildschirm kann der Benutzer die allgemeinen Daten des Leistungserfassungsblatts bearbeiten, Notizen und Anhänge hinzufügen und die ausgewählten Positionen anzeigen.
Wenn die ausgewählten Positionen mehr als nur einer einzigen Bestellposition entsprechen, werden in SAP mehrere Leistungserfassungsblätter durch eine einzige Belegübertragung erstellt.
Um mehrere Leistungserfassungsblätter (LE) auf einmal erstellen zu können, ist eine BCA-Aktualisierung auf dem SAP-Kunden erforderlich.

Bei der Bestätigung von PO-Materialpositionen:
Beim Typ „Material“ werden im nächsten Schritt die Details des Wareneingangs angezeigt, wo die Benutzer auch Anhänge hinzufügen können.

Verfügbar in der QA-Umgebung, nachdem zusätzliche Anpassungen vorgenommen wurden. Bitte kontaktieren Sie Ihren BeNeering-Experten.
Die Teamfunktion wird in Zukunft die CCS-Verteilerlisten ablösen, im Moment werden beide Optionen unterstützt. Der Zugang zum DC4 Team Management kann nur Kundenadministratoren gewährt werden und muss beim BeNeering Support beantragt werden.
Ein Team bietet eine neue Möglichkeit, Benutzer und Mitarbeiter in der BeNeering Cloud zu gruppieren. Es ermöglicht die Verteilung verschiedener Einstellungen auf eine Gruppe von Benutzern, indem es sie einem Team zuordnet.
Beispielhafte Anwendungsfälle für die Funktion Teams:
Zuweisung von Rollen,
Berücksichtigung im Workflow,
Weiterleitung von Arbeitsaufgaben,
oder das Teilen von Einkaufslisten (wird später geliefert).

Teams werden erstellt, indem vorhandene Benutzer anhand ihres Benutzernamens oder ihrer Mitarbeiternamen/ID hinzugefügt werden.

Wenn ein Mitarbeiter nicht vorhanden ist, kann der Administrator den Mitarbeiter über den Assistenten anlegen, wenn er die erforderliche Berechtigung hat.

Die Symbolleiste wird ein neues Genehmigungssymbol enthalten, das die Anzahl der Arbeitsaufgaben anzeigt. Wenn der Benutzer auf das Genehmigungssymbol klickt, wird ihm eine Liste der ausstehenden Arbeitsaufgaben angezeigt. Wenn der Benutzer auf ein bestimmtes Element in der Liste klickt, wird er zu dem entsprechenden Dokument weitergeleitet, das zur Genehmigung ansteht. Die Schaltfläche „Alle anzeigen“ führt den Benutzer zum Genehmigungszentrum.

Diese Funktion wird noch in Zusammenarbeit mit Pilotkunden verbessert und wird zu einem späteren Zeitpunkt verfügbar sein.
Die Nachrichtenzentrale wird ein neuer Bildschirm sein, der eine Übersicht über meine persönlichen Nachrichten (sowohl ungelesene als auch gelesene) anzeigt, bei denen der aktuelle Benutzer der Empfänger ist.
Der Benutzer kann die Nachrichten z.B. nach Absender sortieren oder zum referenzierten Dokument mit der Nachricht navigieren.

Neues Design des Suchfeldes und des Filters, beide responsive, um nahtlos auf verschiedenen Geräten zu funktionieren.
Neugestaltung des eigenständigen Warenkorbs (OCI-Warenkorb) im Materialdesign.

Neugestaltung des Haupteingabefelds für die Suche, um es größer und auffälliger zu machen, unter Verwendung von Material Design Prinzipien.

Implementierung von aktiven Filtern, die ausgewählte Kriterien deutlich anzeigen und den Richtlinien des Materialdesigns folgen, um die Interaktion mit dem Benutzer und die Übersichtlichkeit zu verbessern.

Neu gestaltete Elemente, die behinderten Benutzern entgegenkommen.
Das Widget mit den Standardinformationen für den Benutzer auf der Startseite wurde zu einer komprimierten Ansicht umgestaltet, so dass weniger Platz in der Benutzeroberfläche verbraucht wird. Es werden nur noch relevante Informationen angezeigt.

Funktionen für Kundenadmin
Link zum Lieferanten & Admin Portal (DC4)
Wir haben das Download Center auf das neue Buyer-Admin Portal (DC4) migriert.
Dies ist ein weiterer Meilenstein in unserem Übergang vom alten Catalog Cloud Services (CCS) Portal. Die Benutzerfreundlichkeit wurde erheblich verbessert, während die Funktionalität für CCS-Benutzer vertraut bleibt.